Was ist das TransferRad?
Das TransferRad ist aus der Überlegung heraus entstanden, wissenschaftliche Lehre und Forschung flexibel mit minimalem Aufwand an Orte außerhalb der Hochschule zu bringen:
- Fußgängerzonen
 - Marktplätze
 - Strandbäder
 - Schulhöfe
 - Innenhöfe von Kultureinrichtungen u. v. a. m.
 
Einerseits soll auf diese Weise die Präsenz von Wissenschaft im öffentlichen Raum vergrößert werden. Andererseits soll das Rad die Begegnung mit Menschen erleichtern, die normalerweise wenig mit Wissenschaft in Berührung kommen.
Das TransferRad entstand in zwei aufeinander folgenden Projekten, die der Wissenschaftsverbund Bodensee gefördert hat. Das erste Projekt – TransferRad – diente der Konstruktion des Rades. Das zweite – Transfer on the move – hatte die Entwicklung von Einsatzszenarien zur Aufgabe. Unterstützt wurde der Bau des Rades ebenfalls vom Forum Konstanz (Dr. Theresa Braun).
Wer war beteiligt?
- Team Transfer Lehre der Universität Konstanz (Sibylle Mühleisen und Dr. Albert Kümmel-Schnur)
 - Professur Connected Car Services der HTWG Konstanz (Prof. Dr. Michael Froehlich, York-Friedrich Schnorr von Carolsfeld, Hannah Schienle, Tugçe Sen)
 - Fachstelle «Schule und Digitalität» der PH Thurgau (Alex Bürgisser, Simon Litschi)
 
    




